"Ich stelle mir Gesellschaft gerne als ein Mosaik vor, welches durch einen Rahmen zusammengehalten wird. Dieser Rahmen ist unser Grundgesetz sowie die allgemeine Erklärung der Menschenrechte." Seyran Ateş
Religiöse Gebote und Verbote haben einen entscheidenden Einfluss auf die Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung. Der Glaube kann Halt bieten und Orientierung geben. Er kann aber auch die individuelle Entwicklung der eigenen Persönlichkeit erschweren oder gar verhindern. Hierbei sind es vor allem die fundamentalistischen Auslegungen des Glaubens, die zu einer Unterdrückung führen, die insbesondere Frauen und Mädchen trifft.
Mit Seyran Ateş und Dr. Gabriele Schare-Ruf wollen wir einen Blick auf den Islam und seine verschiedenen Auslegungen richten. Hierbei stehen vor allem die entsprechenden Rollenerwartungen an Frauen und Mädchen im Vordergrund. Gibt es auch eine liberale Auslegung des Islam? Welche Anschauungen herrschen in Deutschland unter Muslimen vor? Wie sollten wir mit extremen Ansichten umgehen?
Bringen Sie auch Ihre Anregungen und Fragen ein! Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem kleinen Empfang eingeladen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen