"Frauenfeindlicher Islam? Islamischer Feminismus!"

Die Dämonisierung der Anderen

Vortrag

Kaum eine gesellschaftliche Debatte im Kontext von Migration und Interkulturalität, die nicht die Geschlechterfrage als Gradmesser gelungener Integration aufwirft. Dabei wird die vermeintliche Frauenfeindlichkeit des Islam als Argument in Stellung gebracht, um Abschottung gegenüber Migration und Islam zu rechtfertigen. Verdächtig oft scheinen dabei diejenigen vor Sexismus „der Anderen“ zu warnen, die gleichzeitig den „Genderwahnsinn“ der Mehrheitsgesellschaft anprangern. Die Realität ist komplex - ebenso wenig wie es "den Islam" gibt, kann von einheitlichen islamischen Geschlechterbildern die Rede sein. Mit der Sozialwissenschaftlerin Prof. Amir-Moazami sprechen wir über die Verbindung von Sexismus und Rassismus in der Konstruktion eines frauenfeindlichen Islam. Welche Funktionen haben Bilder eines frauenfeindlichen Islam und wie können sie entkräftet werden? Welche aktuellen Debatten um Frauen- und Männerbilder sowie Geschlechterrollen werden in islamischen Gemeinschaften geführt? Zusätzlich sprechen wir mit Johara Bellali und Roberta Chimera über ihr transmediales Projekt „Rights under the veil – Frauenrechte unter dem Schleier“. Sie zeigen, dass islamischer Feminismus kein Widerspruch in sich und ebenso vielfältig und lebendig ist wie die unterschiedlichen Lebensrealitäten vieler muslimischen Frauen in Deutschland und weltweit. Wie kann eine größere Sichtbarkeit für deren Positionen hergestellt und unterstützt werden?

Prof. Schirin Amir-Moazami, leitet den Profilbereich Islam in Europa am Institut für Islamwissenschaft der FU Berlin. Zu Ihren Forschungsschwerpunkten gehörten Religionspolitiken in Europa und Geschlechterfragen und islamische Bewegungen in Europa.

Johara Bellali und Roberta Chimera sind Initiatorinnen der Initiative „Rights under the veil – Frauenrechte unter dem Schleier“

Veranstaltungsdatum: Dienstag, 5.12.2017, 18 Uhr

Veranstaltungsort: Frauenzentrum, Thiemstr. 55, 03050 Cottbus

Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Kontakt und Informationen: Simone Klee/Birte Kaspers, klee@boell-brandenburg.de /kaspers@boell-brandenburg.de

Tel: 0331 200 578 16

www.boell-brandenburg.de

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projektes CUCHA - Cultural Challenges – Fairness und Verantwortung für unsere Kommunen”. Sie findet in Kooperation mit der Stadt Cottbus statt und wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.