Freies Netz – faires Netz?

Was Zivilgesellschaft und Politik für eine demokratische Netzkultur tun können

Webtalk

-

Logo Webtalk. Quelle: Landeszentrale BW
Logo Webtalk. Quelle: Landeszentrale BW

Es gilt als letzter Hort der Freiheit: Im Internet können wir direkt und hierarchielos kommunizieren und schnell viele Menschen erreichen. Wir können weltweit aktiv Themen setzen und passiv Inhalte zur Kenntnis nehmen: die Meinungsfreiheit und Informationsvielfalt scheint grenzenlos zu sein.

Ist das Internet damit ein demokratieförderndes Medium? Oder stimmt das Gegenteil: Falschmeldungen, Beleidigungen und Manipulationen bedrohen unsere demokratische Basis?

In diesem Web-Talk diskutieren wir mit einem Netzexperten und einer erfahrenen Bloggerin, welche demokratischen Regeln das Netz braucht, und was Zivilgesellschaft und Politik für eine demokratische Netzkultur tun können.

 

Web-Talk Referent*in:

  • Matteo Riatti, Institut für Digitale Ethik, Hochschule der Medien, Stuttgart
  • Antje Schrupp, Bloggerin „Aus Liebe zur Freiheit“, Frankfurt

Moderatorinnen: 

  • Sabine Keitel, LpB Baden-Württemberg
  • Uta Löhrer, LpB Bayern

Diskutieren Sie mit!

https://elearning-politik.adobeconnect.com/webtalk/ 
Anklicken und als Gast in den Kursraum eintreten - schon sind Sie drin!

Im Kursraum kann man das Interview verfolgen und schriftlich über einen Chat Fragen stellen, die live beantwortet werden. Von wo aus auch immer: im LpB-Netzplatz sind Sie mittendrin!

Programm (Download als PDF)

 

Ein E-Learning-Kurs der Landeszentrale für politsche Bildung Baden-Württemberg in Kooperation mit der  Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Kommentare

Kommentieren

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.