FREUNDwärts – FEINDwärts.Die deutsch-deutsche Grenzübergangsstelle Drewitz-Dreilinden

Ausstellungseröffnung

-

Die Ausstellung vor und im Kommandantenturm schildert geschichtliche Ereignisse und Lebenswege, die sich mit diesem Ort verbinden. Beispielhaft führt sie Schicksale von Flüchtlingen und Transitreisenden vor Augen. Fluchtversuche über die Grenze endeten oft mit Verhaftung oder Tod. Die Geschichte der Grenzübergangsstelle Drewitz verdeutlicht das eigentliche Ziel der Machthaber in der DDR: Durch eine perfekte Überwachung und mit rücksichtslosen Methoden sollte die Flucht von Menschen aus der DDR verhindert werden. Am 9. November 1989 mussten die Grenzen unter dem Druck der Friedlichen Revolution gegen die SED-Diktatur für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet werden. Begrüßung: Peter Boeger, Checkpoint Bravo e.V., Kleinmachnow Grußworte Matthias Platzeck, Ministerpräsent des Landes Brandenburg Markus Meckel, Stiftungsratsvorsitzender der Bundesstiftung Aufarbeitung André Schmitz, Kulturstaatssekretär des Landes Berlin Michael Grubert, Bürgermeister von Kleinmachnow Jacky Starck, Geschäftsführer Europarc Dreilinden, Kleinmachnow Musik Schülerstreichquartett der Kreismusikschule Engelbert Humperdinck, Kleinmachnow Die Ausstellung (Europarc Kleinmachnow, Albert-Einstein-Ring) ist ab 12:30 Uhr geöffnet.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.