Freya von Moltke: Vom Widerstand zur europäischen Versöhnung

Sylke Tempel liest aus dem Buch "Freya von Moltke. Ein Leben. Ein Jahrhundert" und Agnieszka von Zanthier stellt die Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau vor.

NachLese - Das politische Buch

-

Buchcover
Freya von Moltke. Ein Leben. Ein Jahrhundert (Rowohlt Berlin 2011)

Freya von Moltke zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Gemeinsam mit ihrem Mann Helmuth James von Moltke bildete sie den Kern des „Kreisauer Kreises“. Nach dem Krieg hat sie das Vermächtnis der „Kreisauer“ mit neuem Leben erfüllt und damit nicht zuletzt maßgeblich zur deutsch-polnischen Aussöhnung beigetragen. Auf der Grundlage zahlreicher Gespräche und bisher nicht beachteter Quellen zeichnet Sylke Tempel das Porträt dieser beeindruckenden, mutigen Frau.

Die Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau fördert die Arbeit der Internationalen Gedenk- und Begegnungsstätte Kreisau (Krzy?owa, Polen). Dort kommen Jugendliche und Junge Erwachsene aus vielen Ländern zusammen. Sie setzen sich mit Themen der Zeitgeschichte auseinander und reflektieren über die europäische Gegenwart.

Gäste:

  • Dr. Sylke Tempel
    studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Judaistik. Sie arbeitete für die „Woche“ und die „Jüdische Allgemeinen“. Seit 2008 ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift „Internationale Politik“. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.
     
  • Dr. Agnieszka von Zanthier
    studierte Germanistik. Ihr  Engagement in der Kreisau-Initiative Berlin, die von dem kürzlich verstorbenen Ludwig Mehlhorn ins Leben gerufen wurde, führte sie mit Freya von Moltke zusammen. Seit Gründung der Freya von Moltke Stiftung für das Neue Kreisau 2004 ist sie deren Geschäftsführerin.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.