Friedrich ohne Ende

Ausstellungseröffnung

Friedrich der Große bezeichnete Rheinsberg als seinen eigentlichen Geburtsort. Erstmalig mit einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt würdigen die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und das Kurt Tucholsky Literaturmuseum mit maßgeblicher Unterstützung des Kunst- und Kulturvereins Rheinsberg e. V. den Jubilar mit ausgewählten Exponaten in authentischer Atmosphäre. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen die Rheinsberger Jahre des Kronprinzen und seine Nachwirkungen bis in die Gegenwart.

Begrüßung:

  • Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Geraldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
  • Jan-Pieter Rau, Bürgermeister der Stadt Rheinsberg
  • Martin Gorholt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
  • Brigitte Faber-Schmidt, Kulturland Brandenburg e.V.


Kuratoren der Ausstellung im Dialog:

  • Dr. Detlef Fuchs, Kustos Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
  • Dr. Peter Böthig, Leiter Kurt Tucholsky Literaturmuseum
  • Alexandra Brach, M. A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kurt Tucholsky Literaturmuseum


Musik: Laure Mourot (Querflöte)

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.