Friedrich der Große bezeichnete Rheinsberg als seinen eigentlichen Geburtsort. Erstmalig mit einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt würdigen die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und das Kurt Tucholsky Literaturmuseum mit maßgeblicher Unterstützung des Kunst- und Kulturvereins Rheinsberg e. V. den Jubilar mit ausgewählten Exponaten in authentischer Atmosphäre. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen die Rheinsberger Jahre des Kronprinzen und seine Nachwirkungen bis in die Gegenwart.
Begrüßung:
- Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Geraldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
- Jan-Pieter Rau, Bürgermeister der Stadt Rheinsberg
- Martin Gorholt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
- Brigitte Faber-Schmidt, Kulturland Brandenburg e.V.
Kuratoren der Ausstellung im Dialog:
- Dr. Detlef Fuchs, Kustos Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
- Dr. Peter Böthig, Leiter Kurt Tucholsky Literaturmuseum
- Alexandra Brach, M. A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Musik: Laure Mourot (Querflöte)
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen