Führung mit Gebärdensprache

Führung im Rahmen der Potsdamer Inklusionstage

Führung

-

Mitten im Potsdamer Stadtzentrum gelegen steht die Gedenkstätte Lindenstraße für die Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt in den unterschiedlichen Diktaturen des 20. Jahrhunderts in Deutschland – aber auch für den Sieg der Demokratie in der Friedlichen Revolution 1989/90.

Im einstigen Gerichts- und Gefängniskomplex führt eine multimediale Dauerausstellung durch die verschiedenen zeitlichen Epochen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen, die während der NS-Diktatur, der sowjetischen Besatzungszeit und der SED-Diktatur aus politischen Gründen inhaftiert und verurteilt wurden – sowie die Menschen, die 1989/90 dazu beitrugen, die SED-Diktatur zu überwinden.

Die Führung durch die Gedenkstätte Lindenstraße wird von Gebärdensprachdolmetscher:innen begleitet. Das Angebot steht Menschen mit und ohne Behinderung offen.

Die Teilnehmer:innen müssen im Rahmen der Führungen Treppen steigen. Sitzgelegenheiten stehen zur Verfügung.

Der Eintritt zu den Führungen ist frei.
Anmeldung unter info[at]gedenkstaette-lindenstrasse.de

Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten oder Rückfragen zu unseren Angeboten um Rahmen der Potsdamer Inklusionstage haben, wenden Sie sich gern an Michael Siems, Bildungsreferent der Gedenkstätte Lindenstraße unter bildung[at]gedenkstaette-lindenstrasse.de oder 0331-971 89 002.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.