Gedankenkoffer

Partizipatives Kunstprojekt

-

Gedankenkoffer (Prototyp) der Künstlerin Kathrin Ollroge
© Katrin Ollroge

Im Rahmen der Veranstaltung "KulturStrategie 2030" im Tempelgarten Neuruppin wird am 25. August der erste Gedanken-Koffer für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin übergeben. Standort dieses partizipativen Kunstprojekts ist der Garten des Museums Neuruppin. Damit schließt sich ein Kreis: Vor fast sieben Jahren nahm der Projektzyklus "Raum für Gedanken" in Neuruppin seinen Anfang. 

Die Inhalte dieser Gespräche wurden aufbereitet und sollen nun in einem Gedanken-Koffer nach Neuruppin zurückgeführt werden. Der Koffer kann lokalen Kunst- und Kulturakteur:innen als Anregung dienen, um eigene Befragungen oder Beteiligungs-Workshops mit Bewohner:innen der Orte durchzuführen.

Privatpersonen haben  zwischen dem 25.08. und 31.10.2021 die Möglichkeit, einen Einblick in die Gedanken der Menschen aus Ostprignitz-Ruppin zu gewinnen. Unter einem überdimensionalen Tisch im Garten des Museum können die Besucher:innen Gesprächsprotokolle lesen und Podcasts aus dem gesamten Landkreis lauschen. Der Tisch symbolisiert dabei eine Kommunikationsplattform, die dazu einlädt, im Austausch zu bleiben, ins Gespräch zu kommen, Kontakt zu suchen, Gedanken teilen. Das ist das Kernanliegen des Gedanken-Koffers.

Hintergrund

2014 reiste die Künstlerin Katrin Ollroge mit dem Vorgängerprojekt "Raum für Gedanken" durch Brandenburg. Für ihr Engagement erhielt sie 2018 das Bundesverdienstkreuz.

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.