Was ist aus dem amerikanischen Traum geworden, seit John Steinbeck 1960 die USA gemeinsam mit seinem berühmten Pudel Charley durchquert hat? Dieser Frage folgt der Publizist Geert Mak in seinem neuen Buch »Amerika! Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten«, und er macht sich dafür auf den Weg durch die Vereinigten Staaten. Meile um Meile dringt er tiefer vor in das Land und in seine Mythen, sein Selbstverständnis, seine Großartigkeit und Zerrissenheit. Von den großen Ostküstenstädten über die Kartoffeläcker des Hinterlandes und die Prärie des mittleren Westens bis zum Pazifik setzt er sich an einen Tisch mit dem Farmer, dem Fabrikarbeiter, dem Fischer, dem Lehrer. Er streift durch die riesigen Einkaufs-Malls und die Vororte, und er sucht nach den Wurzeln des Landes, das sich radikal verändert und doch den Glauben an den amerikanischen Traum bewahrt hat.
Geert Mak ist einer der bekanntesten Publizisten der Niederlande, und er gehört nach drei großen internationalen Bestsellern zu den wichtigsten Sachbuchautoren des Landes. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen zählen »Amsterdam« (1997), »Das Jahrhundert meines Vaters« (2003) und »In Europa« (2005). Für sein Werk erhielt Geert Mak zahlreiche Auszeichnungen, so etwa 2008 den »Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung«. Seine Bücher wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt.
Eine Veranstaltung der Schule des Zweiten Bildungsweges »Heinrich von Kleist« Potsdam und des Brandenburgischen Literaturbüros
Moderation: Bernhard Robben
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen