Ist der "arabische Frühling" das Ergebnis mutiger junger Bloggerinnen und Blogger? Hat die Bevölkerungsmehrheit in Tunesien und Ägypten ohne Internetzugang nichts beigetragen? Waren es nicht Streiks, die Mubarak stürzten? Helfen elektronische Medien, sich selbst zu organisieren, oder sind sie ein Schritt zur Entfremdung, wenn die Menschen auf dem Tahir-Platz nicht mehr miteinander reden und stattdessen ihre Plakate in Fernseh- und Handy-Kameras halte?
Wie gehe ich als User selber mit dem Widerspruch um, mich in globalen Netzen zu bewegen, gleichzeitig aber deren Betreibern gegenüber völlig schutzlos zu sein?
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen