Geld ohne Arbeit?

Pro und Contra eines Bedingungslosen Grundeinkommens

Diskussion

Die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens ist umstritten: Die Einen verbinden damit die Vision eines Lebens in Würde, das frei von Angst und Sorgen um die eigene Existenz ist. Ein Grundeinkommen würde außerdem die Möglichkeit eröffnen, sich jenseits der Marktmechanismen Arbeit selbst zu schaffen. Andere empfinden ein Einkommen ohne Gegenleistung als fundamental ungerecht. Es schmälere zudem die Arbeitsbereitschaft und damit Wachstum.

Was spräche für, was gegen die Einführung eines Grundeinkommens? Würden dadurch die sozialen Ungleichheiten überwunden oder nur befördert?

Gäste:

  • Ronald Blaschke, Netzwerk Grundeinkommen, Autor, Herausgeber
    Ronald Blaschke, Werner Rätz (Hrsg.), Teil der Lösung. Plädoyer für ein Bedingungsloses Grundeinkommen, Rotpunkt-Verlag: Zürich 2013
     
  • Friederike Spiecker, Volkswirtin, Autorin
    Buch: Flassbeck, Heiner / Spiecker, Friederike et al., Irrweg Grundeinkommen. Die große Umverteilung von unten nach oben muss beendet werden, Westend-Verlag: Frankfurt/M. 2012

Moderation: Astrid Landero, Publizistin
 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.