GIFT IM ACKER - GLYPHOSAT, DIE UNTERSCHÄTZTE GEFAHR

Dokumentarfilm von Volker Barth für "die story"/WDR, 43 min.

11. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2016

Die WHO hält dieses meist genutzte Pestizid für toxisch und krebserregend. Tiere und Menschen erkranken. Auf Monokulturen in Südamerika treten viele Missbildungen auf. Wird das Bundesinstitut für Risikobewertung die Zulassung verlängern?

Außerdem läuft die "frontal 21"-Dokumentation des ZDF "Tierfabrik Deutschland - von Billigfleisch und Wegwerfküken".

80 % der Verbraucher wollen mehr für tierschutzgerechte Lebensmittel zahlen. Doch in den Läden ist "Billig" König und das Leiden der Tiere kaum ein Thema. So werden männliche Küken der Legelinien nach dem Schlupf getötet, werden die überzähligen Ferkel an der Stallwand einfach totgeschlagen. Hochleistungszucht hat die Milchleistung der Kühe auf mehr als 10 000 Liter im Jahr gesteigert.. Durch den freien Fall der Milchpreise sind die Bauern unter Druck und die Kühe anfälliger für Krankheiten. Sie landen schneller im Schlachthof, sogar trächtige Rinder, deren Embryos grausam ersticken. Gerade zhen Prozent ihres Einkomens geben die Deutschen für Lebensmittel aus. Die Tierfabriken werden immer größer, produktiver und effizienter.

Filmgespräch mit Dr. Werner Katz, stellv. Vorsitzender des NABU Brandenburg und Sprecher des NABU Deutschland Bundesfachausschusses Ökotoxikologie

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.