17:30 Uhr Ausstellungseröffnung im Stasimuseum
Eröffnung der Udo Lindenberg-Ausstellung
„Mit dem Sonderzug nach Pankow – Udo Lindenberg in Ost-Berlin“
Von Udos berühmter Lederjacke bis zu Honeckers Schalmei: ausgewählte Objekte aus Lindenbergs Privatarchiv sind erstmals im Stasi-Museum (3. Etage) zu sehen.
Bis 22 Uhr stehen die Türen des Stasi-Museums am Eröffnungstag offen.
18:30 Uhr Zeitzeugengespräch
Sonderzug in den Palast der Republik – Das Lindenberg-Konzert 1983
Am 25. Oktober 1983 kam es in Ost-Berlin zu einem Auftritt, der wenige Monate zuvor noch undenkbar gewesen wäre: Udo Lindenberg, der Rocker aus dem Westen, durfte im Palast der Republik singen. Für die Stasi bedeutete der Auftritt einen Großeinsatz. Sie observierte jeden Schritt Lindenbergs und „sicherte“ den Palast der Republik vor Udo-Fans.
Die Zeitzeugen Christoph Westecker und Nikolaus Becker, Regisseur Falko Korth sowie der Lindenberg-Experte Dr. Thomas Freitag und der BStU-Forscher Dr. Bernd Florath erinnern an die Ereignisse.
Moderation: Anja Caspary
19:45 Uhr Diskussion mit Schülern
Die junge Generation und das Thema Stasi
Für viele junge Menschen ist die SED-Diktatur weit entfernt. Stasi-Überwachung und SED-Unrecht haben sie nicht mehr selbst erlebt. Neben Bildungseinrichtungen setzen sich auch kulturelle Formate wie das Musical „Hinterm Horizont“ mit diesen Themen auseinander. Josephin Busch (angefragt), das Mädchen aus Ost-Berlin im Musical „Hinterm Horizont“, diskutiert zusammen mit Gewinnern des „Hinterm Horizont“-Wettbewerbs „Mauern einreißen!“, inwiefern Jugendliche durch Angebote wie diese mehr über die DDR und die Stasi erfahren. Wie wichtig sind ihnen Themen wie Stasi, Bespitzelung und SED-Diktatur heute noch?
20:30 Uhr Filmvorführung
„Die Akte Lindenberg“
Dokumentarfilm (D 2011) von Reinhold Beckmann und Falko Korth über den Auftritt von Udo Lindenberg im Palast der Republik 1983
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter:
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
Karl-Liebknecht-Str. 31/33
10178 Berlin
Telefon: (030) 23 24-71 94
Fax: (030) 23 24-71 79
E-Mail: veranstaltungen@bstu.bund.de
Mitveranstalter:
ASTAK e.V.
Hinterm Horizont - Das Berlin-Musical
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen