
Alle wollen gerne Glück haben und glücklich sein ist wohl mit das Beste, das uns so passieren kann. Aber was ist Glück überhaupt, wann kommt es, wie kommt es und wie spüre ich, dass es da ist? Können alle Menschen der Welt gleichzeitig glücklich sein?
In manchen Ländern dieser Welt steht das Recht auf Glück oder das Recht, nach dem eigenen Glück zu suchen, sogar im Gesetz. Wie das in Deutschland ist, werden wir uns mal zusammen ansehen.
Gemeinsam versuchen wir dieses schwierige Thema zu verstehen. Wir überprüfen spielerisch und bei spannenden Aktionen, was das eigene Glück mit den anderen Menschen um uns herum zu tun hat. Da wir eine Gruppe von Kindern aus unterschiedlichen Ländern sein werden, können wir vielleicht sogar herausfinden, was Menschen aus verschiedene Kulturen unter Glück verstehen. Wie, etwa nicht immer das gleiche?!
Es erwartet euch ein erlebnispädagogisches Programm mit Spaß, Austausch und hoffentlich vielen glücklichen Momenten.
- Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern, Mahlzeiten werden in Selbstorganisation zubereitet
- Im Preis inbegriffen: Übernachtung, Verpflegung, Programmkosten und pädagogische Betreuung. In bestimmten Fällen ist eine Ermäßigung möglich. Sprecht uns an!
- Gefördert durch: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
- Anmeldung/Infos: www.hochdrei.org -> Bildungsprogramm / oder per E-Mail an: bildung@hochdrei.org
- Ansprechpartnerin: Anku Religa
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen