Grüne Chemieindustrie - Widerspruch oder Chance für Brandenburg?

Vortrag und Diskussion in Schwarzheide

-

Chemieindustrie und Grüne Politik – diese Verbindung gibt es noch nicht sehr lang. Auf dem Weg in ein Zeitalter der Ressourcenknappheit und des Klimawandels sollte die Innovationskraft der Chemieindustrie schnellstmöglich Teil der Lösung werden und nicht Teil des Problems sein. Chemie kann z.B. helfen Gebäude zu dämmen, Solarstrom zu erzeugen, saubere Autos zu bauen und die Materialeffizienz zu steigern.

In der vorgestellten Studie „Going Green: Chemie“ der Heinrich-Böll-Stiftung skizzieren die Autor/innen sieben Handlungsfelder, in denen die Chemieindustrie schnellstmöglich aktiv werden muss, auch um die Märkte von heute und morgen bedienen zu können. Was hat es für Konsequenzen für Brandenburg, wenn z.B. Biomasse als „Öl des 21. Jahrhunderts" in der Chemieindustrie verwendet wird?

Diese und andere Fragen wollen wir mit Vertreter/innen aus der Politik und der Industrie diskutieren, nachdem die Studie vorgestellt wurde.

Vortrag und Diskussion mit:

Uwe Lahl, TU Darmstadt,
Axel Vogel, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Grünen im Landtag Brandenburg,
Karl-Heinz Tebel, Vorsitzender der Geschäftsführung BASF Schwarzheide GmbH
N.N. IG BCE Bezirk Cottbus (angefragt)

Prof. Dr. Uwe Lahl ist Mitautor der Studie "Going Green: Chemie. Handlungsfelder für eine ressourceneffiziente Chemieindustrie" und unterrichtet an der TU Darmstadt Abfalltechnik. Er war von 2001 bis 2009 im Bundesumweltministerium Leiter der Abteilung Immissionsschutz und Gesundheit, Anlagensicherheit und Verkehr, Chemikaliensicherheit.

Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auch unter folgendem Link
Die Studie "Going Green: Chemie" steht unter diesem LINK zur Verfügung.
 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.