Grundkurs Gas

Gefährdete Versorgungssicherheit und Brücke zur Klimaneutralität?

Webinar

-

Gasherd. PublicDomainPictures auf Pixabay

Erdgas war in Deutschland als Brücke auf dem Weg Richtung Klimaneutralität gedacht und sollte als Übergangstechnologie die Transformation hin zu einem klimaneutralen Energiesystem basierend auf erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff ermöglichen.

Die aktuelle Energiekrise ist jedoch vor allem eine Krise bei der Gasversorgung. Zu stark hatte sich Europa und insbesondere Deutschland von billigem russischen Gas abhängig gemacht. In der aktuellen Krise führt das zu stark gestiegenen Energiepreisen und einer Gefährdung unserer Versorgungssicherheit. Diese kurzfristigen Unsicherheiten stellen uns bei der Energiewende vor noch dringendere und komplexere Herausforderungen.

Vor diesem Hintergrund erklärt der Grundkurs die Rolle von Gas bei der derzeitigen und zukünftigen Energieversorgung in Deutschland. Neben einer Betrachtung der Abhängigkeiten und Ausweichmöglichkeiten in den verschiedenen Wirtschaftssektoren wird auch der aktuelle Stand der Gasversorgung in Deutschland und Europa bewertet. Außerdem betrachtet der Grundkurs in einem zweiten Schritt die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise auf die Rolle von Gas bei der geplanten Transformation hin zur Klimaneutralität.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.