Gute Arbeit in öffentlich geförderter Beschäftigung

8. Arbeitsmarktpolitischer Tag

-

Gute Arbeit setzt voraus, von ihr auch ohne zusätzliche staatliche Leistungen leben zu können. Die Landesregierung Brandenburg hat sich für diese Legislaturperiode das Ziel gesetzt, mit einem Programm für öffentlich geförderte Beschäftigung bis zu 8.000 Langzeitarbeitslosen mit überjähriger sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung bei existenzsichernder Entlohnung neue berufliche und soziale Perspektiven zu eröffnen. Im Rahmen des Arbeitsmarktpolitischen Tages soll insbesondere reflektiert werden, wie öffentlich geförderte Beschäftigung ausgestaltet sein muss, um den Anforderungen an Gute Arbeit zu genügen. In diesem Kontext wird der Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg, Günter Baaske, erstmals das Konzept der Landesregierung für ein Programm für öffentlich geförderte Beschäftigung der Öffentlichkeit vorstellen. Fachleute von der Bundessagentur für Arbeit, Kommune, Trägern, Sozialpartnern und Gewerkschaft werden das Thema mit Kurzvorträgen aus ihrer Sicht und unter Berücksichtigung ihrer Erfahrungen mit öffentlich geförderter Beschäftigung beleuchten und anschließend gemeinsam mit Minister Günter Baaske hierüber diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.