Die ökologischen Debatten verändern sich. In den 90er Jahren wurde vorrangig der Verzicht als Rettung der begrenzten Naturressourcen propagiert. Heute stehen Konzepte „grünen Wachstums“ im Vordergrund. Über Haben und Brauchen, Produzieren und Verteilen wird neu nachgedacht. Wo gibt es dauerhafte Lösungsansätze für mehr Gerechtigkeit für unterschiedliche soziale Gruppen im Land und in der Welt? Bedeutet Verzicht auf materielle Güter notwendigerweise weniger Genuss und Freude am Leben?
Darüber diskutiert Harald Asel (Inforadio RBB) mit:
- Robert Franck (Rheinsberger Adventure Tours)
- Ulrich Grober (Schriftsteller)
- Dr. Hermann E. Ott (MdB / Bündnis90 - Die Grünen,
- Mitglied der Enquetekommission des Deutschen Bundestages "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“)
- Prof. Dr. Holger Rogall (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin)
Eine Veranstaltung im Rahmen der 21. Jahrestagung umweltengagierter Schriftstellerinnen und Schriftsteller Deutschlands
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen