Hunger

Dokumentation von Marcus Vetter und Karin Steinberger

ÖKO-Filmgespräch im Rahmen des 7. Festivals des Umwelt- und Naturfilms „Ökofilmtour 2012“

-

Die Erdbevölkerung ist auf sieben Milliarden angewachsen. Eine Milliarde Menschen hungern, unzählbar die Sterbenden. Hingegen werden weltweit zehn Prozent mehr Lebensmittel produziert, als man für die Ernährung aller Menschen braucht.
Der Film zeigt in Kenia, Indien, Brasilien, Mauretanien und Haiti, wie sich z. B. Rosen-Anbau, Herstellung von Biosprit und Lebensmittel-Importe auf Politik, Gesellschaft und Ökonomie der von Hunger betroffenen Staaten auswirken, wie dort Menschen, Gruppen und Organisationen darum ringen, Hunger als eine der schlimmsten sozialen, politischen und ökonomischen Tragödien weltweit zu beseitigen.
Hunger muss verbannt werden. Es geht aber nicht darum, Almosen zu verteilen, sondern um die Frage, wie sich Entwicklungsländer aus der Umklammerung der Industriestaaten
lösen können.

Filmgespräch mit Marcus Vetter (Filmemacher) und Prof. Michael Succow, Ökologe, Alternativer Nobelpreisträger (angefragt)
Moderation: Ernst-Alfred Müller (FÖN e.V.)


 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.