Veranstaltung in Kooperation mit "Die Arche", Bildungsinitiative in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam.
Zur Referentin:
- 1952 geboren in Sondershausen, Thüringen
- 1970-1975 Studium der Geschichte und der Philosophie in Leipzig und Berlin
- 1975-1979 Mitarbeiterin der Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Philosophie, erstes Parteiverfahren wegen Abweichlertums, Zwangsversetzung an das Institut für Wissenschaftliche Information
- 1980-1983 Lektorin am Verlag Neues Leben. Seit den siebziger Jahren aktiv in der Opposition gegen das SED-Regime
- 1981 Mitbegründerin eines der ersten halblegalen Oppositionskreise der DDR, des Pankower Friedenskreises, seitdem Mitorganisatorin aller wichtigen Veranstaltungen der Friedens-und Umweltbewegung der DDR
- 1983 zweites Parteiverfahren wegen Mitarbeit in der Bürgerrechtsbewegung, Ausschluß aus der SED, Berufsverbot, Reiseverbot
- 1988 Verhaftung wegen versuchter Teilnahme an der offiziellen Liebknecht-und Luxemburgdemonstration mit eigenem Plakat. Verurteilung wegen „Versuchter Zusammenrottung“, nach einem Monat Haft. Abschiebung in den Westen, Aufenthalt in England, Studium der Philosophy of religion am St. John´s College Cambridge
- 1989 am Morgen des 9. November Rückkehr in die DDR, abends beim Mauerfall an der Bornholmer Straße dabei, Mitglied der Verfassungskommission des Runden Tisches -1990 Mitglied der ersten und letzten frei gewählten Volkskammer der DDR
- 1990 Aachener Friedenspreis
- 1996 Mitbegründerin des Bürgerbüros für die Verfolgten der DDR-Diktatur
- 2003 Mitbegründerin des Gedenkstättenvereins des Stasigefängnisses Hohenschönhausen
- 1990-2005 Mitglied des Deutschen Bundestages, Ausschüsse: Verteidigung, Umwelt, Wirtschaft, Kultur, Untersuchungsausschuß „Verschwundenes DDR-Vermögen“, seitdem freischaffende Autorin in Berlin
- 2008 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen