„Ida“ in der Filmreihe Zeitschnitt

Zeitschnitt 2022: Utopie und Diktatur. Die 50er Jahre im Osten

Filmreihe

-

„Ida“ in der Filmreihe Zeitschnitt
© ARSENAL Filmverleih GmbH

Zeitschnitt 2022: Utopie und Diktatur. Die 50er Jahre im Osten

Filmreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und dem Filmmuseum Potsdam

Polen 1962. Die 18-jährige Novizin Anna bereitet sich auf ihr Gelübde vor. Doch bevor sie dieses ablegen darf, stellt die Äbtissin die als Waise aufgewachsene Anna vor eine überraschende Aufgabe: Sie soll ihre letzte verbleibende Verwandte treffen. Anna fährt in die Stadt zu Wanda, der Schwester ihrer Mutter, der sie noch nie begegnet ist. Das Aufeinandertreffen des behütet aufgewachsenen, religiösen Mädchens und der merkwürdig mondänen wie parteitreuen Richterin wird das Leben beider Frauen verändern. Der den latenten Antisemitismus und die Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht thematisierende Film zog sich den Zorn der katholischen Kirche, der Altkommunistinnen und -kommunisten und der Nationalistinnen und Nationalisten zu.

Polen 2013, 110 min, Spielfilm, FSK: 0

R: Paweł Pawlikowski
D: Agata Kulesza, Agata Trzebuchowska, Dawid Ogrodnik

Eintritt 3 Euro

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln statt.

 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.