„Ihren Platz in der Welt finden - Else Niemöller“

Ausstellungseröffnung / Film und Vortrag

-

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Ihren Platz in der Welt finden - Else Niemöller“ am 20. April 2024

15:30 Uhr Lernort Garnisonkirche im Rechenzentrum Potsdam, Dortustraße 46 (Ausstellungseröffnung)

17:00 Uhr Filmmuseum Potsdam „Verständigung statt Atomrüstung! Else Niemöller und die Westdeutsche Frauenfriedensbewegung“. Vortrag mit Filmbeispielen von Jeanette Toussaint, anschließend Getränkeempfang im Foyer (Kartenreservierung)

Else Niemöller (1890 bis 1961) war Lehrerin, Mutter, Pfarrfrau und Friedensaktivistin. Ihrem international bekannten Ehemann Martin Niemöller – wegen seines Wirkens in der Bekennenden Kirche acht Jahre Hitlers persönlicher Gefangener – stand sie als Ratgeberin und Kritikerin zur Seite. 

Mit ihrem umfassenden theologischen Wissen hielt sie ihn vom Übertritt zum katholischen Glauben ab, den er während seiner KZ-Haft erwog. Gemeinsam ging das Paar den Weg vom antidemokratischen Handeln hin zum entschiedenen Eintreten für Frieden und Völkerverständigung nach dem Krieg. Bis zu ihrem Tod engagierte sie sich in der Westdeutschen Frauenfriedensbewegung, zuletzt als Ehrenpräsidentin. Zur Ausstellung ist ein 60-seitiges Begleitbuch erschienen, das für 10 Euro zur Eröffnung oder bei der Martin-Niemöller-Stiftung Wiesbaden zu erwerben ist.

Die Ausstellung der Martin-Niemöller-Stiftung ist vom 20. April bis 17. Mai Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, am Wochenende auf Anfrage unter: besuch@lernort-garnisonkirche.de.
 

Linktipps

Bewertung
3 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 2 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.