Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder

Auf den Spuren des jüdischen Lebens in der Oderregion heute

Begleitprogramm zu einer deutsch-polnischen Ausstellung

-

Im Fluss der Zeit
© Deutsches Kulturforum östliches Europa

Die deutsch-polnische Wanderausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ möchte zum Nachdenken und zum Gespräch zwischen den ehemaligen und heutigen Bewohnern der Region anregen und zur Neuentdeckung des deutsch-polnisch-jüdischen Kulturerbes dieser Landschaft einladen.

Im Zuge der Arbeit an der Ausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ bereiste Adam Czerneńko 2017 die gesamte Oderregion – von Oppeln bis nach Stettin – auf der Suche nach materiellen Spuren jüdischer Anwesenheit. Er suchte vergessene Friedhöfe in den Wäldern, fotografierte alte Synagogen und Bahnhöfe, von denen Juden abtransportiert wurden. Er dokumentierte aber auch Orte des heutigen jüdischen Lebens und der Erinnerung an die jüdische Vergangenheit – wie Synagogensteine und Gedenktafeln.

Im Rahmen der Veranstaltung zeigt er uns einen Teil dieser Fotos und erzählt von seinen Entdeckungen und Erfahrungen.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.