In diesem dreitägigen Seminar wird es um zwei Dimensionen der Bildungsarbeit gehen – die politische und die methodische.
Inklusive Bildungsarbeit soll hierbei nicht nur ein theoretischer Ansatz sein, sondern sich aus den Menschenrechten ergebend möglicher Grundsatz unserer Arbeit werden. Dies ist einer der beiden Schwerpunkte des Seminars – die methodischen Möglichkeiten inklusiver bzw. integrativer Bildungsarbeit. Musik und künstlerische Methoden können hierzu ein nützliches Instrument sein, um pädagogisch und bildnerisch mit Gruppen in diverser (im Sinne von Diversity) Zusammensetzung zu arbeiten.
Der zweite Schwerpunkt ist in diesem Zusammenhang die Beschäftigung mit Themen wie Menschenrechte, Diskriminierung, Toleranz und Nationalismus/Patriotismus werden vor dem Hintergrund politischer Bildungsarbeit reflektiert. Die Menschenrechte werden als Grundlage für die politische Bildung betrachtet und nach den Grundsätzen der außerschulischen Bildung hin überprüft.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen