Inklusive Schule im Landkreis Potsdam-Mittelmark: Ein weiter Weg?

Fachgespräch

-

Mit der Annahme der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Dezember 2008 im Bundestag und Bundesrat  hat sich Deutschland – und damit auch Brandenburg – verpflichtet, die Partizipation von Menschen mit Behinderungen zu erleichtern und Diskriminierung zu verhindern. Um mögliche Wege für einen Umbau des Brandenburger Schulsystems aufzuzeigen, haben wir ein Gutachten beim Berliner Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz in Auftrag gegeben. Nun wollen wir  vor Ort mit den Betroffenen diskutieren, wie ein Weg hin zu einem inklusiven Bildungssystem aussehen kann.

Zur aktuellen Situation am Ort:
Die Otto-Nagel-Grundschule nimmt seit zwei Jahren am Pilotprojekt „Auf dem Weg zur inklusiven Schule" des Staatlichen Schulamtes Brandenburg an der Havel teil. Unter den 290 Schülerinnen und Schülern sind etwa 20 mit festgestelltem Förderbedarf. Aktuell bewirbt sich die Schule um die Teilnahme an dem vom Ministerium für Bildung Jugend und Sport ausgeschriebenen Pilotprojekt "Inklusive Schule".

Auf dem Podium:

  • Hans-Jörg Behrendt (pensionierter Schulleiter der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule in Birkenwerder)
  • einE VertreterIn der Schule
  • einE ElternvertreterIn

Moderation: Marie Luise von Halem, bildungspolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.