Interessen erfolgreich vertreten

Lobbyarbeit für den nichtkommerziellen Bereich

Workshop

-

Wenn Sie bei dem Wort „Lobbyismus“ gleich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, an die Brüsseler Bürokratie oder an schwarze Koffer voll korrupten Geldes denken, sollten Sie jetzt weiter lesen: Lobbyismus ist nämlich keinesfalls per se schlecht.

Lobbyarbeit zu betreiben ist nicht nur für Unternehmen wichtig, um den kommerziellen Gewinn zu erhöhen. Auch im nichtkommerziellen und nichtstaatlichen Bereich kann bewusst eingesetzter Lobbyismus helfen, Ihre Organisation oder Ihren Verein erfolgreich bei Entscheidungsträgern zu positionieren. Gerade im ehrenamtlichen Bereich muss die einflussreiche Interessenvertretung an Hand konkreter Ziele geplant und mit passgenauen Aktionen untermauert werden.

Lobbyarbeit hilft nicht nur Ihnen mit Ihrer Organisation, Ihrem Verein, Ihrem Verband oder Ihrer Gewerkschaft. Auch die Entscheidungsträger sind auf Lobbyisten angewiesen, weil sie in vielen Fällen erst durch eine erfolgreiche Lobbyarbeit Einblick in den Alltag des Geschehens gewinnen. Erfolgreicher Lobbyismus schafft also eine Win-win-
Situation.

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Mitstreitern aus dem nichtkommerziellen Bereich, das Grundgerüst für eine Lobbystrategie in unserem Workshop zu erarbeiten. Dabei werden Sie nicht nur lernen, ermittelte Ziele in eine strategische Planung einzubinden, sondern auch konkrete erste Schritte für ihre künftige Lobbyarbeit zu entwickeln.

Programm:

Freitag, 4. November

bis 17.00 Uhr Anreise
17.15 Uhr Erledigung der Formalitäten
17.30 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde, Einführung in das Programm
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Einführung: Lobbyieren für Vereine, Verbände und Initiativen

  • Ziele und Formen

21.00 Uhr Ende des 1. Seminartages

Sonnabend, 5. November

08.30 Uhr Frühstück
09.30 Uhr Workshop: Planung

  • Welche konkreten Ziele wollen wir erreichen?
  • Welche Einflussmöglichkeiten haben wir?
  • Welche Entscheidungen wollen wir beeinflussen?
  • Welche Informationsquellen wollen und können wir anzapfen?

11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Workshop: Strategie

  • Welche längerfristigen Ziele sollen erreicht werden?
  • Welche internen und externen Einflüsse müssen dabei berücksichtigt werden?
  • Welche Maßnahmen sollen eingeleitet werden?

12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Workshop: Handeln

  • Erstellen eines Gerüstes für einen künftigen Lobby-Plan
  • Konkrete Maßnahmen planen und terminieren

15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Präsentation und gemeinsame Diskussion der erarbeiteten Lobby-Pläne
16.30 Uhr Schlussrunde, offene Fragen und Antworten
17.30 Uhr Feedback
18.00 Uhr Ende des Seminars und Abreise

Leitung: Björn Kulp, International Consulting, Berlin

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.