„Ist es leicht, jung zu sein?‘ – Jugend abseits sozialistischer Normen.

Film „Jahrgang 45“

Eröffnung der Filmreihe Zeitschnitt 2024

-

jahrgang 45
© F JG45_3_Copyright_DEFA_Stiftung_Roland_Graef.jpg

Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und das Filmmuseum Potsdam laden ein zur Eröffnung der diesjährigen Zeitschnitt- Filmreihe. Sie trägt den Titel „Ist es leicht, jung zu sein?‘ – Jugend abseits sozialistischer Normen.“

Die Filmreihe wird eröffnet mit dem Film „Jahrgang 45“ . Wir freuen uns, dass wir als Gast und Gesprächspartner den Regisseur Jürgen Böttcher begrüßen dürfen.

Zum Film:
Ein junges Ehepaar steht kurz vor der Scheidung. Um sich über seine Zukunft klar zu werden, nimmt der Mann ein paar Tage Urlaub. Er lässt sich durch Berlin treiben… Durch das freie Spiel der Darsteller*innen und die unkonventionelle Kameraführung ein formal hochinteressantes filmisches Werk. Der jugendliche Anti-Held wurde von den Kulturbürokraten als „untypisch“ denunziert, der gesamte Stil als „nihilistisch und skeptizistisch“ eingestuft. Folgerichtig wurde „Jahrgang 45“ verboten, konnte erst 1990 öffentlich gezeigt werden.

Filmhistorische Einführung: Dr. Claus Löser

Linktipps

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.