Thema der Ausstellung ist die bislang kaum bekannte Geschichte der jüdischen Häftlinge im Konzentrationslager Ravensbrück. Anders als häufig angenommen, handelt es sich um keine einheitliche Gruppe: Jüdische Frauen und Männer wurden mit verschiedenen Begründungen und zu unterschiedlichen Zeiten nach Ravensbrück verschleppt und kamen aus nahezu allen europäischen Ländern.
Insgesamt sind Namen von etwa 15.000 jüdischen Frauen, Männern und Kindern bekannt, die als Häftlinge des KZ Ravensbrück registriert waren; 2679 von ihnen sind nachweislich in Ravensbrück zu Tode gekommen oder wurden in der Heil- und Pflegeanstalt Bernburg ermordet. Die Zahl der jüdischen Überlebenden ist unbekannt.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen