Das Seminar "Jugend in der DDR" wollen wir als Film-Seminar durchführen, bei dem die Teilnehmenden nach einer inhaltlichen Einführung anhand von Video-Kameras selbständig Interviews mit Zeitzeugen und Passanten führen. Nach begriffsassoziativen Übungen und einem medial begleiteten chronologischen Überblick zur DDR-Geschichte, ist das Seminar darauf angelegt, durch eine intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen jugendrelevanten Institutionen (z.B. FDJ, NVA/Bausoldaten) und jugendlichen Subkulturen (z.B. Jugend unter dem Dach der Kirche/kirchliche Friedensbewegung, Blueser/Tramper und Rockmusik in der DDR), einen Zugang zur Lebenswelt von Jugendlichen in der DDR insbesondere in den 70-er und 80-er Jahren und den staatlichen Einflüssen auf ihr Leben zu eröffnen. Das zu bearbeitende Material und die Zeitzeugen- und Passanteninterviews sollen Einblicke in die Alltagsgeschichte und Systemlogik der DDR sowie in Hintergründe und Verläufe staatlicher Bevormundung und Repression ermöglichen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen