Jugend in der DDR - zwischen Anpassung und Rebellion

Seminar

-

Im Westen gab es Rock'n Roll. Im Osten auch. Im Westen trug man Schlaghosen. Im Osten auch. Im Westen spielte Pink Floyd das Musical "The Wall". Im Osten konnte man es hinter der Mauer auch hören. Wie unterschiedlich waren die Erlebnisse, die Idole und die Musik- und Modestile der Jugendlichen im "Osten", in der DDR und im "Westen", in der BRD? Gab es in der BRD nur Süßes und in der DDR nichts Buntes? Wir wollen Leute unterschiedlichster Generationen über ihre Jugend in den 1950er, 60er, 70er und 80er Jahren in der DDR be- und ausfragen. Was sind ihre wichtigsten Erinnerungen? Welche weltgeschichtlichen Meilensteine hatten Einfluss und was war einfach nur weltweit gleich? Darüber hinaus soll auch betrachtet werden, in wie weit die beiden deutschen Staaten Demokratie verstanden und welchen politischen Einfluss die BürgerInnen bzw. die Jugendlichen nehmen konnten. Unsere InterviewpartnerInnen werden den Zeiten der jüngsten Geschichte wieder Leben einhauchen und für uns erfahrbar machen. Begleitend suchen wir Orte der DDR in Berlin und Potsdam, die für Jugendliche wichtig oder auch zum Verhängnis wurden - wie das Stasi-Gefängnis, das Mauermuseum oder der Bahnhof Friedrichstraße als Tor zur westlichen Welt.
Bewertung
5 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 2.2 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.