Jugendwelten - Anforderungen an eine zeitgemäße Jugendarbeit in Brandenburg

Unser Gast: Prof. Dr. Titus Simon, Hochschule Magdeburg-Stendal

Grüner Salon Falkensee

-

Die heutige Generation der Jugendlichen sieht sich großen gesellschaftlichen Herausforderungen gegenüber vor denen Berufsverläufe und Perspektiven immer unsicherer werden. Ein Großteil der Jugend geht mit diesen Herausforderungen in Alltag, Beruf und Gesellschaft mit einer optimistischen Grundhaltung und pragmatisch um.

Eine Bildungs- und Leistungsorientierung sowie ein ausgebildeter Sinn für soziale Beziehungen sind prägende Kennzeichen dieser Generation. So lautet zumindest das Fazit der Shell-Jugendstudie von 2010. Gleichzeitig zeichnet sich darin aber auch ab, dass die Lebenswelten der Jugend auseinanderdriften und sich eine soziale Kluft festigt. Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen teilen seltener den Bewältigungsoptimismus der gut situierten Gleichaltrigen und zeigen sich zunehmend resigniert, was die eigenen Aussichten angeht. Sie werden an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Welche Aufgabe hat Jugendarbeit unter diesen schwierigen Voraussetzungen und welche finanzielle Unterstützung muss hierfür geschaffen werden?

Zusammen mit dem Jugendforscher Prof. Dr. Titus Simon diskutieren wir, wie sich die Alltagswelt der Jugendlichen besonders in Brandenburg verändert hat, welche Themen und Einflüsse ihr Handeln und ihre Werte heute bestimmen. Welche Bedeutung haben dabei Bildung, Arbeitsplatz, Familien und Freizeit? Welche Chancen und Perspektiven erhoffen sie sich für ihre Zukunft? Kann moderne Jugendarbeit trotz knapper Kassen auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Jugend eingehen? Sie sind herzlich eingeladen mit uns zu diskutieren!

Titus Simon ist Professor an der Hochschule Magdeburg-Stendal am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen und arbeitet u.a. zu den Schwerpunkten Jugendkulturen, Jugendarbeit und Jugendhilfeplanung.

Moderation: Ilona Heidenreich, Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
 

Der Eintritt ist frei.
Um eine Anmeldung (anmeldung@boell-brandenburg.de) wird gebeten.
 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.