jumblr Festival 2024: Jugend – Medien – Kultur

Entdecke die Welt der Jugendmedienkultur

Festival

-

Grafik mit der Wiederholung des Titels
© lmb e.V.

Die Jugendmedienkultur hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung und Identitätsbildung junger Menschen. Von Gaming über Virtual Reality Technologie bis hin zu digitaler Musik und Video prägt sie die Lebenswelt junger Menschen in vielfältiger Weise. Für Pädagog*innen ist es daher von großer Relevanz, sich mit diesen Medien auseinanderzusetzen, um Jugendliche besser zu verstehen und angemessen begleiten zu können.

Wir laden pädagogische Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit ein, sich auf unserem Festival in verschiedene Phänomene der Jugendmedienkultur zu vertiefen, Medien selbst auszuprobieren, zu spielen und kreativ zu gestalten. Das Festival bietet zudem eine Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Spaß zu haben.

Folgendes kann ausprobiert werden:

Gaming (Experte: Nils Sommer)
Video (Expertin: Kristin Ehlert, Freiberufliche Medienpädagogin, Young Images e.V.)
Robotik (Experte: Axel Gerber)
Digitale Musik (Experte: Thomas Oestereich, ZPOP)
Virtual Reality (Experten: Dirk Blaschke, AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e. V.)
DJing (Experte: Mike La Funk)
Sketchnotes (Expertin: Katharina Bluhm, Schabernack – Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.)

Das Festival wird in Kooperation mit dem Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V. (JuSeV) durchgeführt und vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg gefördert.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://medienbildung-brandenburg.de/jumblr-festival-2024-jugend-medien-kultur

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.