
Von der Insel der Freundschaft (1841) mit vielen kleinen Gärten zum ersten öffentlichen Schau- und Sichtungsgarten für winterharte Stauden, Farne und Gräser (1941), über die Kriegszerstörung 1945 bis zum Wiederaufbau ab 1953 und die Umgestaltung des beliebten Potsdamer Staudengartens ab 1972 bis zur Erneuerung aus Anlass der Bundesgartenschau 2021.
Bilder-Vortrag von Jörg Näthe, Inselgärtner a. D. und Vorsitzender des Vereins Freunde der Freundschaftsinsel Potsdam e.V. und Konstanze Wegwerth, Landschaftsarchitektin und Fachbeiratsmitglied im Verein Freunde der Freundschaftsinsel Potsdam e.V.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen