In diesem Seminarangebot wird es darum gehen, die eigenen einkommensbezogenen Vorstellungen und Lebensperspektiven zu reflektieren, auszutauschen, kritisch zu hinterfragen und zu verbessern. Darüber hinaus werden gesellschaftspolitische Aspekte, wie z.B. einkommensabhängige gesellschaftliche Rollen und die Frage nach sozialer Gerechtigkeit erörtert.
Als Vorraussetzung für eine gelingende berufliche und gesellschaftliche Integration werden Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenzen im Seminarverlauf gezielt gefördert. Die Jugendlichen werden im Seminar motiviert, ihre Chancen effektiv zu nutzen und die Zukunft - auch jenseits der Erwerbsarbeit - aktiv zu gestalten.
Das Thema wird mit einer Vielzahl an teilnehmerzentrierten, aktivierenden und kreativen Methoden der Jugendbildung bearbeitet und die Teilnehmenden werden dabei erfahren, dass Lernen abwechslungsreich sein kann und Spaß macht.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen