Katastrophenschutz für Stasi-Unterlagen/ Auswahl, Sicherung und Lagerung von Archivgut im Barbarastollen

Veranstaltungsreihe Quelle: Stasi-Unterlagen-Archiv

Vortrag und Führung

Wie können Archivmaterialien Katastrophen und Zerstörung überdauern? Zu dieser Frage arbeitet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) seit 2015 mit dem Stasi-Unterlagen-Archiv zusammen. Ziel ist es, ausgewählte Dokumente zu digitalisieren und zu verfilmen. Die Filme sollen im Katastrophenfall der Nachwelt erhalten bleiben. Doch welche der zahlreichen Stasi-Unterlagen kommen dafür in Frage?Dr. Hermann Kinne (BStU) berichtet, wie er aus über 111 Aktenkilometern eine exemplarische Auswahl trifft, die Struktur, Methoden und Wirkungsweise der DDR-Staatssicherheit widerspiegelt. Dabei stellt ihn das komplexe Geflecht der Personendatenspeicherung durch die Stasi vor besondere Herausforderungen, weil diese Zusammenhänge auch in der zu sichernden Dokumentauswahl nachvollziehbar sein müssen.

Die Aufgaben der Bestandserhaltung und Bundessicherungsverfilmung allgemein erläutert Dr. Ragna Boden (BStU). Sie erklärt, wie die ausgewählten Unterlagen digitalisiert und die Digitalisate anschließend auf langzeitstabilem Film ausbelichtet werden. In klimastabilen Stahlbehältern lagern diese Filme dann im zentralen Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland – dem Oberrieder Stollen, auch bekannt als Barbarastollen.

Nach dem Vortrag findet eine Führung durch das Archiv mit einem Schwerpunkt zur Decknamenkartei statt. Dadurch haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, das komplexe Informationsspeichersystem der Stasi anschaulich nachzuvollziehen.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Quelle: Stasi-Unterlagen-Archiv". Darin präsentieren Archivare, Rechercheure und Forscher Geschichten aus den Stasi-Unterlagen und erläutern die Arbeit mit dem Archivgut der DDR-Geheimpolizei.

Weitere Termine:

19. Dezember: Zerbrechliche Ware. Die Christbaumschmuckproduktion im Spiegel der Stasi-Akten, Referent: Sascha Münzel (BStU)

Der Zugang zu "Haus 22" ist nicht barrierefrei. Wir bitten, dies zu entschuldigen.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.