KI als Retter des Journalismus?

Online Reihe "Journalismus unter Druck"

-

Eine mit KI erschaffene Person
© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0

Der Einsatz von KI im Journalismus birgt Risiken, hat aber auch Potential. Einerseits besteht die Gefahr, dass Arbeitsplätze wegfallen könnten, weil die KI Aufgaben übernimmt, die bislang Journalisten ausgeführt haben. Auch die Qualität des Journalismus könnte leiden, wenn durch die Automatisierung Fehler oder Fake News verbreitet werden.

Gleichzeitig lassen sich – gerade im Lokaljournalismus – schwindende Ressourcen mit Hilfe von Technologie kompensieren. Welche Regeln brauchen wir, um das Beste aus der KI rauszuholen und Risiken zu minimieren?

Mit Dr. Stephan Weichert, VOCER Institut für digitale Resilienz, www.digitaleresilienz.org u.a.

Moderation: Vera Linß, Medienjournalistin

Lesetipp

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.