In der bundesweit durchgeführten Reihe "Zukunft Deutschland" möchten wir Antworten auf einige zentrale Fragen suchen, die uns heute und morgen beschäftigen. Nachdem wir im November in Potsdam bereits mit Prof. Thomas Schildhauer, dem Direktor des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft in Berlin, über Beteiligungsmöglichkeiten via Internet als Schlüssel für ein innovativeres Deutschland diskutiert haben, nehmen wir nun Potentiale für eine nachhaltige Entwicklung in den Blick, durch deren Nutzung Deutschland sowohl innovativ wie auch wettbewerbsfähig bleiben kann.
Dafür haben wir mit Prof. Klaus Töpfer einen international hoch angesehenen Experten gewonnen, der als Exekutivdirektor des von ihm gegründeten "Institute of Advanced Sustainability Studies" in Potsdam (IASS - Institut für fortgeschrittene Nachhaltigkeitsstudien) sich mit diesen Fragen beschäftigt, nachdem er als Bundesumwelt- und Bundesbauminister unter Helmut Kohl und als Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) mit Sitz in Nairobi viele Jahre politische Verantwortung getragen hat.
Kaum ein anderer ist vom Gedanken an eine gelingende Umweltpolitik, die zugleich Menschenschutz ist, so überzeugt wie er. Aber leben wir nicht in einer Welt, in der das immer noch als nachrangig gilt oder immer wieder in Vergessenheit gerät? Was bewegt sich und lässt sich noch bewegen im Blick auf eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland, Europa und der Welt?
Herzliche Einladung zur Diskussion, an der sich wiederum der Landes-und Fraktionsvorsitzende der Brandenburger CDU Prof. Michael Schierack beteiligen wird.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen