Klima, Corona, Krieg – Medienbildung in Krisenzeiten konkret gestalten

jumblr-Regionalfachtag

-

Jugendliche mit Handys
© natureaddict auf Pixabay CC0 1.0

Corona, Krieg und Klimakrise – das aktuelle Zeitgeschehen versetzt uns in einen dauerhaften Krisenmodus und stellt die Kinder- und Jugendarbeit vor ständig neue Herausforderungen. Digitale Werkzeuge spielen dabei sowohl bei der Problemgenerierung als auch bei der Problemlösung eine Rolle.

Die mediale Berichterstattung über Krieg und Krisen erhält in den Sozialen Medien eine ganz neue Qualität. Die Halbwertszeit unserer Endgeräte wird immer kürzer und wir generieren immer mehr Elektroschrott. Andererseits eröffnen Insta & Co. neue Wege, mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu treten  oder haben sich Formen der digitalen Beziehungsarbeit, des digitalen Streetworks und der digitalen Jugendbeteiligung entwickelt, die die Arbeit mit Heranwachsenden unterstützen und verändern.

Bei den jumblr- Regionalfachtagen wollen wir uns zu  diesen Themen austauschen, den aktuellen Ist-Stand und den Einfluss von Krisen auf die medienpädagogische Arbeit vor Ort mit Kindern und Jugendlichen ermitteln. Zusätzlich geben Workshops zahlreiche neue Impulse, den „Challenges“ mit kreativen Mitteln und Ansätzen zu begegnen. Außerdem bieten die Regionalfachtage Zeit zum Austausch und Netzwerken.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.