Klimafaktor Spree! Wie die Lebensqualität künftiger Generationen in Brandenburg vom heutigen Klimaschutz und Umgang mit der Ressource Wasser bestimmt wird

Seminar

-

Förderung der gesellschaftspolitischen Handlungs- und Entscheidungs-kompetenz; Sensibilisierung der TeilnehmerInnen für die Bedeutung von Wasser als Grundlage der individuellen Lebensqualität im Sinne des aktuellen BNE-Jahresthemas und der UN-Bildungsdekade (Lebensqualität 2007/Wasser 2008); Vermittlung von praxisnahem und handlungs-orientierten Fachwissen über den komplexen Wasserhaushalt der Lausitz; Akzeptanzförderung für Maßnahmen zur Stabilisierung des Wasserhaus-haltes der Spree im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie; Vermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen über den globalen Klimawandel mit Bezug zu aktuellen und küntigen Entwicklungen im Land Brandenburg und der Lausitz; Verdeutlichung der zentralen wirtschaftlichen und ökologischen Bedeutung des Wassers in der Lausitz, Schwerpunkte Energiewirtschaft, Tourismus und Biodiversität; Aufzeigen verschieden-er Nutzerinteressen und Konflikte innerhalb der Lausitz; Verdeutlichung von Zusammenhängen der Wassernutzung, des Klimaschutzes und des Erhalts der Artenvielfalt am Beispiel der Spree; Aufzeigen von persönlichen Handlungsoptionen zur nachhaltigen Wassernutzung und dem Klimaschutz in der Lausitz
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.