Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen?

Webtalk

-

Freiheit, Straßenschild an einer Backsteinfassade.
© birdys | Photocase.de

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen“, heißt es in Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Die Vereinten Nationen haben sich zum Ziel gesetzt, die Menschenrechte und den Frieden global zu schützen und zu sichern.

Doch zeigen Studien, wie die der US-Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch, dass die Menschenrechte nicht nur in repressiven und undemokratischen Staaten missachtet werden. Auch in den Staaten der westlichen Welt besteht zunehmend die Gefahr, dass Menschenrechte eingeschränkt werden. Der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan äußerte die Besorgnis, dass „die Menschenrechtsverletzungen von heute die Massaker von morgen“ sind.

75 Jahre nach der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen in San Francisco wollen wir mit Expert(inn)en über die Lage der Menschenrechte weltweit diskutieren und die Frage stellen, welche Rolle die Vereinten Nationen beim Schutz der Menschenrechte in einer zerrissenen Welt zukünftig spielen können.

Gehen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf die Seite www.politische-bildung.sh/webtalk. Dort finden Sie dann weiterführende technische Informationen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Veranstaltung des Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig Holstein in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Landtag.

Lesetipp

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.