Die Energiewende – weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energieträgern – geht einher mit der Dezentralisierung der Anlagen zur Erzeugung; so auch in Brandenburg. Die Wertschöpfung für Energie wird so u. a. von den Öl- und Gasquellen im Ausland nach Deutschland verlagert. Bei den Kommunen kommt von dieser Wertschöpfung jedoch bislang nur wenig an. Dem wollen wir entgegensteuern. Im Fachgespräch sollen verschiedene Modelle finanzieller Beteiligung an Windenergieanlagen vorgestellt und erörtert werden.
Programm
Begrüßung durch Heide Schinowsky, MdL
Beiträge von
- Johann-Georg Jäger, Bundesverband Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern zum „Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz“
- Ramona Notroff, Leiterin Servicestelle Windenergie der ThEGA zum „Siegel Faire Windenergie“ (Thüringen)
- Robert Döring, Leiter Unternehmenskommunikation Enertrag AG zum „Windkraftbonus“ (Uckermark)
- Jens Richter, Deutsche Kreditbank AG Berlin-Brandenburg zum Angebot „Bürgersparen“
Offene Diskussionsrunde
Moderation: Heide Schinowsky, MdL
Um unsere Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis zum 14. Juni 2017 per E-Mail veranstaltung@gruene-fraktion.brandenburg.de, per Fax an (0331) 9661702 oder telefonisch unter (0331) 966 1777.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen