Kommunalpolitische Einführungen: 5. Rechnungsprüfungsausschuss und kommunale Betriebe
Seminarreihe für Einsteiger in kommunalpolitischer Arbeit

-

Die Rechnungskontrolle ist eine Aufgabe, die in Brandenburg zu wenig Beachtung findet. Durch mangelnde Aufsicht sind kreiseigene und städtische Gesellschaften in ihrer Entwicklung behindert oder führen zu Fehlentwicklungen. Die Rechte von Mitgliedern in Aufsichtsräten sowie in Rechnungsprüfungsausschüssen werden dargestellt, Bilanzen und deren Systematik erklärt. Anhand eines konkreten Beispiels soll die Arbeit dargestellt und von den Teilnehmenden vertieft werden. Referentinnen: Sieglinde Reinhard (Landesrechnungshof Brandenburg) angefragt, Inge Cerwinske (Stadtfraktion Fürstenwalde)
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.