Erlernen von Kompetenzen im politischen Management und in der politischen Kommunikation; Förderung der Rhetorik als Bestandteil der sozialen Kompetenz von kommunalpolitischen Multiplikatoren, um andere Bürger zur Mitwirkung an demokratischen Prozessen zu aktivieren; Vermittlung der Rhetorik im Kontext eines modernen Führungs- und Kommunikationsstils; Übungen von Rhetoriksituationen an den Beispielen: Kommunalpolitik, Rechtsextremismus sowie selbst gewählte Beispiele
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen