Kompetenzfeld Kulturwirtschaft - Über das Verhältnis von Wirtschaft und Kunst in einer Interessensgemeinschaft für ihre Region

Tagung zum Kompetenzfeld Kulturwirtschaft

-

Wissensgesellschaft und Globalisierung stellen immer mehr Anforderungen an Unternehmer und Unternehmerinnen um in der weltweiten Konkurrenz zu bestehen. Gleichzeitig hängt die Zukunft einer Region entscheidend vom unternehmerischen Potenzial der einheimischen Betriebe ab. Unternehmen müssen heute auf die kreativen Potenziale ihrer Region zurückgreifen und brauchen Regionen, in denen Innovation und Kreativität für die Zukunft beheimatet sind. Die Verankerung von Kunst in einer Region unterstützt diesen Prozess maßgeblich. Es geht nicht nur um eine höhere Lebensqualität von Unternehmern und Unternehmerinnen, von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, sondern immer auch um die Kreativität und das Wissen einer Region für die Gestaltung der Zukunft. Wie können Kunst und Wirtschaft sich verzahnen, um die kreativen Potenziale einer Region zu fördern. Können sich Unternehmer und Unternehmerinnen in besonderer Weise engagieren? Haben Sie dadurch Vorteile oder machen sie es nur aus schöngeistigem Engagement? Was kann die Künstlerszene, was können Kultureinrichtungen und Institutionen für die Weiterentwicklung ihrer Regionen tun? Welche Bedeutung hat ihr Engagement für die Unternehmen in der Region? An diesem Nachmittag sollen Zusammenhänge, Möglichkeiten und Kooperationen diskutiert werden, nach einem möglichen Engagement soll gefragt werden? Für die Veranstaltung haben wir Ulrich Fuchs (Europäische Kulturhauptstadt Linz 2009) und Holger Backhaus-Maul (Vorstand Aktive Bürgerschaft) eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wird Andre Henschke das Forum Tiberius als ein Beispiel für unternehmerisches Engagement vorstellen. Programm 14.00 Anmeldung 14.15 Begrüßung 14.30 Kultur, Kulturhauptstädte und ihre Bedeutung für die regionale Wirtschaftsentwicklung Dr. Ulrich Fuchs Stellvertretender Künstlerischer Leiter der Europäischen Kulturhauptstadt Linz 2009 15.15 Corporate Cultural Responsibility Holger Backhaus-Maul Vorstand Aktive Bürgerschaft 16.00 Uhr Kaffeepause 16.15 Das Forum Tiberius Unternehmerengagement in der Praxis Andre Henschke, Forum Tiberius Dresden – Internationales Forum für Kultur und Wirtschaft e.V. 17.00 Schlussfolgerungen für Brandenburg Dr. Arvid Boellert Künstlerischer Leiter von Rohkunstbau 17.30 Schlusswort Teilnahmebeitrag: 30 Euro für MitarbeiterInnen von Unternehmen, 15 Euro für Freiberufler, MitarbeiterInnen von gemeinnützigen GmbH und Andere, 15 Euro für MitarbeiterInnen und OrganisatorInnen von gemeinnützigen Kultur- und Kunstvereinen, kein Beitrag für Arbeitslose. Bitte geben Sie Ihre Organisation bei der Anmeldung mit an. Aufgrund der Förderung muss der Status oder die Organisation bei der Veranstaltung nachgewiesen werden. Das Projekt „Kompetenzfeld Kulturwirtschaft“, eine Initiative von Rohkunstbau, wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg gefördert.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.