Kompetenztraining für politisches und bürgerschaftliches Ehrenamt

-

Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Politik und Gesellschaft. Mit dieser Veranstaltungsreihe für Führungs- und Nachwuchskräfte aus Vereinen, Initiativen, Verbänden und Parteien der Region Berlin-Brandenburg möchte das Berliner Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung Menschen für die Übernahme zivilgesellschaftlicher Verantwortung motivieren und weiterqualifizieren. Neben dem Fachwissen sind zunehmend auch methodische Grundlagen, Management-Kenntnisse und der Umgang mit den Medien wichtig. Die Professionalität des ehrenamtlichen Engagements wird durch die praxisorientierten Trainingsangebote gestützt und gefördert. Auftritt und Wirkung - Körpersprache bewusst gemacht 23. bis 24. April 2004 Die Ausdrucksstärke des Redners und Präsentierenden bestimmt den Erfolg des Auftritts. Können Sie begeistern und überzeugen? Wie wirken Sie auf Ihr Gegenüber und was können Sie positiv verändern? Dieses Wissen hilft, Unsicherheiten abzubauen und stattdessen ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln. Sprachwissenschaftliche Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 70% unserer Kommunikation nonverbal geschieht. Wir wirken umso glaubwürdiger, je stärker wir unsere Inhalte im wahrsten Sinne des Wortes verkörpern. Mittels Körpersprachübungen lernen Sie, sich auf nonverbaler Ebene gezielt, authentisch und damit überzeugend auszudrücken. Wort und Bewegung stimmen überein. · Bedeutung von Zeichen und Aussagen der Körpersprache · Körpersprache- Raumwahrnehmung- Körperenergie · Wirkung von Körperhaltung, Blick, Gestik, Mimik, Stimme, Timing, Kopfhaltung · Der Gang zum Podium, unterschiedliche Begrüßungsformen · Stärkung eigener körpersprachlicher Merkmale: Selbst-/Fremdwahrnehmung · Entwicklung der persönlichen Ausstrahlungskraft Das Seminar dauert Freitag von 14.00 bis 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 18.00/19.00 Uhr. Ihre Anwesenheit während der gesamten Seminarzeit setzen wir natürlich voraus! Teilnahmebedingungen Über Ihre Anmeldung mit dem vollständigen Formular freuen wir uns per Brief oder Fax. Sie können uns die Daten auch mailen. Die Zahlung der Seminargebühr (75 Euro: für Seminarunterlagen, pädagogische Leistung und Verpflegung) macht die Anmeldung verbindlich. Mit der Anmeldebestätigung teilen wir Ihnen unsere Bankverbindung mit. Ihre Stornierung muss schriftlich erfolgen. Vier Wochen vor Seminarbeginn können wir die Seminargebühr leider nicht mehr rückerstatten. Fragen beantworten wir gerne unter 030-26935 833 oder lbbmail@fes.de.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.