Professionelle Gesprächsführung gehört heute zum Handwerkszeug im Beruf und im Ehrenamt. Sie verbessert die Effektivität der täglichen Arbeit und das Arbeitsklima. Doch professionelle Gesprächsführung will gelernt sein. Denn wenn Menschen miteinander reden, führen sie noch lange kein Gespräch. In diesem Seminar werden Grundlagen der Gesprächsführung vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen Prinzipien und Bausteine wertschätzender Gesprächsführung und grundlegende Gesprächstechniken kennen. Sie trainieren diese Gesprächstechniken und lernen so, auch in schwierigen Gesprächen eine kooperative und konstruktive Atmosphäre zu schaffen. Sie können dann wichtige Gespräche mit besseren Ergebnissen und in kürzerer Zeit als bisher führen. Seminarinhalte - Kriterien guter Kommunikation - Gesprächsstile und Gesprächshaltungen - den Gesprächspartner verstehen - sprachliche Mittel konstruktiver Gesprächsführung - Regeln für ein konstruktives Feedback. Anhand konkreter Beispiele aus der Tätigkeit im Ehrenamt werden Gespräche rekonstruiert und in verschiedenen Varianten durchgespielt. Durch diese Rollenspiele werden eigene Gesprächsmuster transparent und Alternativen entwickelt und durch Training verinnerlicht. Das schafft Sicherheit und Souveränität bei der späteren Anwendung und sichert den Transfer der Lernergebnisse. Trainiert wird in kleinen Gruppen, auf Wunsch auch vor der Videokamera.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen