Immer wieder gibt es Themen (wie bspw. aktuell die Integration von Flüchtlingen), über die in einer Stadt debattiert werden (müssen). Das Für und Wider, persönliche Meinungen und Standpunkte müssen besprochen und abgestimmt werden. Doch wie geht das in konstruktiver Weise und ohne verbale Entgleisungen? Wie kann man der eigenen Meinungsäußerung Nachdruck verleihen, ohne andere zu verletzen, und Meinungen anderer respektieren, auch wenn man selbst diese Meinung nicht teilt?
Zu Gast ist Kerstin Richter, Mediatorin und Kommunikationstrainerin (FRIEDENSRICHTER Cottbus)Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen