Konversion in Brandenburg

am Beispiel des ehemaligen Bombodroms in der Kyritz-Ruppiner Heide

Politisches Bildungsseminar

-

Karte des Truppenübungsplatzes  Wittstock
Von Maximilian Dörrbecker (Chumwa) - Eigenes Werk, usingOpenStreetMap data for the backgroundthis file by TUBS for the orientation map inset, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=40630575

Brandenburg hat 1994 vom Bund rund 100.000 Hektar ehemals militärisch genutzter Flächen übernommen. Auf diesen Flächen sind unter anderem Wohngebiete und Gewerbeflächen, neue Schulzentren und Kulturstätten, Räume für Natur und Erholung sowie Wind- und Solarparks entstanden. Für den Truppenübungsplatz Wittstock (Bombodrom) fehlt es jedoch bis heute an überzeugenden Konzepten für eine Nachnutzung.

Im Seminar werden die Geschichte der Konversion in Brandenburg, des ehemaligen Bombodroms und der Bürgerproteste vorgestellt. Die verschiedenen Nachnutzungskonzepte werden sowie Sichtweisen von Entscheidungsträgern und Bürgern zu Chancen und Risiken der Entwicklungsprozesse diskutiert.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.