Krieg in der Ukraine - Konsequenzen für die Osteuropapolitik und das Baltikum

Online-Politik-Talk am Mittag

-

Flagge der Ukraine

Der Überfall Russlands auf die Ukraine erschüttert nicht nur Europa. Die Friedrich-Ebert-Stiftung engagiert sich seit über 30 Jahren für eine friedliche Osteuropapolitik und eine konstruktive Zusammenarbeit mit Russland. Wie schätzt unsere Stiftung diese politische Lage ein? Wie sicher sind die Baltischen Staaten vor einem Übergriff Russlands und welche Konsequenzen hat dieser Krieg für die zukünftige Politik Deutschlands und der EU gegenüber Russland und der Ukraine?

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Gespräch mit Dr. Reinhard Krumm, der derzeit das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung für die Baltischen Staaten in Riga leitet. Zuvor war er unter anderem als Leiter des FES-Regionalbüros für Zusammenarbeit und Frieden in Europa mit Sitz in Wien, des FES-Büros in Moskau sowie des Referats Mittel- und Osteuropa in Berlin tätig. Mit ihm spricht die Journalistin Elise Landschek. Auch für Ihre Fragen ist ausreichend Raum.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.