Die Prignitzer Frauentheatergruppe „Ilse&Margarete“ bringen als Botschafterinnen des Prignitzer Frauenforums brisante Inhalte rund um die Themen Gleichstellung und Gleichberechtigung auf entstaubte und originelle Weise auf die Bühne bzw. den Marktplatz und lädt dabei das Publikum zum Mitmachen ein. Alltagssituationen von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft werden aufgegriffen und mit Hilfe des Publikums auf bissige doch zugleich sympathische Weise kritisch hinterleuchtet. Die Interessen und Erfahrungen der ZuschauerInnen werden direkt mit ins Programm eingebunden - das Publikum kann Vorschläge äußern oder auch mitspielen. Jede einzelne Szene gleicht einer kleinen Premiere. Die leere Bühne füllt sich mit Figuren und deren Geschichten. Der ZuschauerInnen setzen sich in angenehmer und unterhaltsamer Atmosphäre mit einem aktuellen, gesellschaftlich relevanten Thema auseinander.
Kunst schafft eine gemeinsame Sprache für den Dialog, der Frauen hilft, mit künstlerischem Experiment eigene Zugänge und Positionierungen zu den Alltagsproblemen und ihren Lösungen zu entwickeln. Mit den Kunstfiguren Ilse & Margarete, den beiden Urgesteinen, die in den letzten Jahren viel herum gekommen sind, nicht nur in der Prignitz, sollen Probleme angesprochen werden, die sonst nicht öffentlich diskutierbar sind in diesem Umfeld.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Politische Bildung mit, für und von Frauen – Perspektiven im peripheren Brandenburg“ der Landesarbeitgemeinschaft für politisch-kulturelle Bildung e.V. statt und wird von der Landeszentrale für politische Bildung in Brandenburg finanziert.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen